Staatliches Schulamt Rastatt

Das Staatliche Schulamt Rastatt ist als untere Schulaufsichtsbehörde für alle Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und Schulkindergärten in den Landkreisen Freudenstadt und Rastatt sowie im Stadtkreis Baden-Baden zuständig.

Kontakt

Staatliches Schulamt Rastatt
Ludwigring 7
76437 Rastatt
07222/9169-0

Erreichbarkeit
Montag - Freitag 9 - 12 Uhr
Montag - Donnerstag 14 - 15:30 Uhr

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail zu Ihren jeweils gewünschten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Schulaufsicht oder der Verwaltung oder zentral über poststelle@ssa-ra.kv.bwl.de.

Für Besucherinnen und Besucher ist der Zutritt nach vorheriger Anmeldung möglich.

Lehrkräfte gesucht

An Grundschulen, für die Sekundarstufe I und für die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren werden Lehrkräfte gesucht. Auf den Seiten von Lehrer-Online-BW kann man sich über offene Stellen informieren und sich auch bewerben.

Lehrkräfte Online Baden-Württemberg

Startchancen-Programm

Im Schuljahr 2024/2025 startete das Startchancen-Programm. Mit je etwa 1,3 Milliarden Euro beteiligen sich der Bund und das Land Baden-Württemberg gleich stark am Startchancen-Programm, das im Südwesten unter dem Titel Startchancen BW läuft und einen Paradigmenwechsel darstellt. Nämlich, dass die Mittel im großen Stil ziel- und bedarfsgenau dorthin fließen, wo Unterstützung am nötigsten ist, um Schulen zu stärken, Chancen zu eröffnen, Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie direkt beim Kultusministerium.

Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher

Passende Bildungsangebote für junge Flüchtlinge sind entscheidend, damit sie sich möglichst rasch integrieren und einen guten Platz in unserer Gesellschaft finden können - sei es in der Kita, in der Schule oder im beruflichen Bereich. Dazu hat das Kultusministerium ein mehrstufiges Konzept entwickelt und umfassende Ressourcen bereitgestellt.

Koordinierungsstelle Vorbereitungsklassen (VKL)

Bildungsangebote für Flüchtlinge und Zuwanderer