Interkulturelle Bildung und Erziehung werden in einer globalisierten Welt immer wichtiger.
Für Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse ist das erfolgreiche Erlernen der deutschen Sprache eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungsbiographie. Im Staatlichen Schulamt Rastatt gibt es ein ausgebautes Netz an Vorbereitungsklassen, in denen intensive Sprachförderung stattfindet. Sobald wie möglich beginnt die Integration der Kinder und Jugendlichen in die Regelklassen der verschiedenen Schulen.
Koordinierungsstelle
Die Koordinierungsstelle ist für vielfältige Belange und Fragen, die im Zusammenhang mit der Beschulung von Kindern und Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse zu bearbeiten sind, eingerichtet.
Ansprechpartnerinnen
Heike Schaßner-Weber
Schulrätin
koordinierungsstelle-vkl@ssa-ra.kv.bwl.de
Leonie Boos
Leitung Koordinierungsstelle-VKL
Raum 008, Sprechzeiten: Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr
koordinierungsstelle-vkl@ssa-ra.kv.bwl.de
Die koordinierende Ansprechpartnerin für die Schulen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Schulamts ist Frau Leonie Boos. Leonie.boos@ssa-ra.kv.bwl.de (Sprechstunde donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr Tel.: 07222 9169 190).
Für die Grundschulen bringt sich Frau Julia Walter Julia.Walter@ssa-ra.kv.bwl.de und für die Sekundarstufe Frau Nadine Stößer Nadine.Stoesser@ssa-ra.kv.bwl.de, als Ansprechpartnerinnen mit ihrer Sachkenntnis ein.
Bei allen Belangen und Fragen, die im Zusammenhang mit der Beschulung von Kindern und Jugendlichen ohne Deutschkenntnisse zu tun haben, ist die Koordinierungsstelle für die Schulplatzsuche / Verteilung der Schüler zuständig.
Information und Hilfen des Staatlichen Schulamts
1. Informationen, Kontaktdaten und Formulare
2. Material für VKL Klassen und DaZ Schülerinnen und Schüler
3. Hilfen für Schulen zum Thema „Ukraine“
4. Digitaler Büchertisch zu Diversitätssensibilität und Interkultureller Kompetenz
Vorbereitungsklassen (VKL)
VKL/VABO
Vorbereitungsklassen (VKL) / Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO)
Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen werden an allgemeinbildenden Schulen in Vorbereitungsklassen (VKL) und an beruflichen Schulen in Klassen des Vorqualifizierungsjahrs Arbeit und Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) auf die Integration in den Regelunterricht oder die Ausbildung vorbereitet.
Die „Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die Grundsätze zum Unterricht für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen“ vom 1. August 2017 bildet die rechtliche Grundlage für VKL und VABO.
Für die organisatorische Umsetzung sowie den Unterricht in diesen Klassen stehen unter „Orientierungsrahmen VKL“ und „VABO“ spezifische Hinweise, Erläuterungen und Materialien zur Verfügung. Sie bieten Orientierung sowohl bei der Entwicklung bzw. Überarbeitung der schuleigenen Konzeption als auch bei der inhaltlichen Gestaltung des Unterrichts in VKL und VABO.
Informationen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Interkulturelle Öffnung von Schulen
Prävention und Toleranzförderung
Sprachbildung - Verwaltungsvorschrift
Orientierungsrahmen VKL/Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit/Curriculum
Kooperationsangebote an Schulen
Bildungsangebote für Flüchtlinge und Zuwanderer
Broschüren und Faltblätter des Ministeriums
Landesstrategie zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener in Baden-Württemberg
Mehrsprachige Informationen zur Pandemie
Lesetipps in verschiedenen Sprachen
Vorlesetipps in deutscher Sprache
Vorlesetipps in italienischer Sprache
Vorlesetipps in arabischer Sprache مقترحات للقراءة
Vorlesetipps in russischer Sprache
Vorlesetipps in türkischer Sprache
Unterstützung und Hilfen
Allgemeine Ansprechpartner für Flüchtlinge im Bereich des Schulamtes Rastatt
Sozialberatung für Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung für den Landkreis Rastatt
Jugendmigrationsdienste Rastatt Flyer
Dolmetschernetzwerke
Dolmetschernetzwerk Baden-Baden & Rastatt